Mit den
Türfallen-Öffnungsnadeln kann die Türfalle betätigt werden, wo keine Klinke vorhanden ist. Sie bestehen normalerweise nur aus einen dreifach gebogenem Draht.
Abgeschlossene Türen lassen sich damit nicht öffnen, sondern normalerweise nur Türen die nach innen aufgehen und einen Knauf haben.
Es gibt spezielle
Türfallen Öffnungsnadeln mit dehnen man auch Türen aufmachen kann, die nach aussen aufgehen.
Bei einer Rechtstür wie hier gezeigt wird die Öffnungsnadel zuerst nach rechts und dann nach vorne in die Falz gedrückt. Man fährt mit der Nadel nach unten bis man die Falz spürt. Es benötigt ein wenig Übung, bis man die Falle erkennt.
Dann wird durch Rüttel an der Tür und gleichzeitiges Drehen oder Nachvorneschieben der Nadel die Tür geöffnet.
Man muss aufpassen, dass man die Tür nicht zu fest zu sich hinzieht, es können Kerben in der Tür entstehen.
Lackierte Holztüren wären am leichtesten mit Kunstharzlackspachtel und Lack auszubessern, Aluminiumtüren aber behalten eine hässliche Kerbe.
Hier werden übrigens keine Einbruchsmethoden gezeigt, Einbrecher benutzen idR. ganz andere und primitivere Methoden/Werkzeuge die mehr Schaden anrichten, da sie schnell gehen müssen.

So muss es aussehen wenn die Nadel die Falle berührt.